Bienen im Unterricht

Der Bienen-Kurs für Lehrpersonen wurde im Sommer 2016 von swissbee.ch durchgeführt, weil die swch-Leitung den Kurs 413 bereits Ende Januar wegen zu geringen Anmeldungen abgesagt hatte. 

 

Den sechs motivierten Lehrerinnen und Lehrer wurden die angekündigten Kursinhalte zu «Bienen im Unterricht» in Spiez und Bern sowie auf verschiedenen Bienenständen vermittelt. Der Kurs fand nach telefonischer Rücksprache an drei Tagen in der Woche 27 (von Di, 5.–Do, 7. Juli) statt. 

 

Das Kursprogramm enthielt folgende Hinweise:

«Wir beginnen am Dienstag, 5. Juli um 10 Uhr in Bern mit dem Bau von Beobachtungskästen und Wildbienenständen sowie weiteren Gerätschaften. Wir besichtigen einen installierten Beobachtungskasten vor Ort und besprechen Bienenliteratur sowie Tipps zur Einrichtung von Bienen in der Schule, um den Kindern im Unterricht die Aktivitäten der Bienen näher bringen zu können.

 

Je nach Witterungsverhältnissen besuchen wir am Mittwoch, 6. Juli, Bienenstände in der Region Bern oder führen Arbeiten im Imkereibetrieb Lehnherr in Spiez aus. Dabei lernen wir die Gerätschaften fürs Imkern und Honigschleudern kennen. 

 

Am Donnerstag, 7. Juli, werden wir einen Einblick in die Königinnenzucht und praktische Arbeiten mit Bienen gewinnen sowie auf die Wünsche von Kursteilnehmenden eingehen.

Es besteht die Möglichkeit, bei den Kursleitern zu Hause kostengünstig zu übernachten. Die Transfers nach Bern oder Spiez und zu den Bienenständen können wir in Privatautos bewerkstelligen.»

 

Anregungen und Fragen zum verflossenen und ev. zu neuen Kursen nehmen wir gerne telefonisch entgegen:

033 654 93 30 / 079 313 10 87

Oder per Mail auf info@swissbee.ch